Online-Seminar: Kommunikation für Schulbegleiter*innen- Die Macht der Sprache

Für diese Veranstaltung sind keine Anmeldungen mehr möglich. Haben wir erstmal "ein Bild vom Kind", dann können wir gut "am Kind arbeiten" und "dran sein". Bei einem Bingo-Spiel zu Aussagen von Menschen aus der  Schulbegleitung hätten diese Wortgruppen beste Erfolgsaussichten. 

€25

Online-Seminar: Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen- Einführung

Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen auf Augenhöhe oft. Dieser Workshop kann das ändern! Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei

€30,00

Online- Seminar: „Inklusionskinder“, „Sternchen“ und die „Arbeit am Fall“- Von inklusiven Wortfindungsstörungen und wertschätzender Sprache in der Schulbegleitung

Onlinie- Seminar

Worte sind nicht selten Zuschreibungen, die auch gehört werden. Regelmäßig gehört beeinflussen sie auch Verhalten, sie stigmatisieren und begrenzen. Gerade in der Schulbegleitung sollen Grenzen jedoch abgebaut und überwunden werden, weshalb gerade hier eine ermöglichende Sprache sinn- und wertvoll ist.

€45

Online- Seminar: Inklusion braucht Unterstützung-Grundlagen der Schulbegleitung

Onlinie- Seminar

Der Workshop richtet sich an Quereinsteiger*innen und neue Kolleg*innen in der Schulbegleitung. In 5 Stunden gibt der Workshop einen Überblick über das Tätigkeitsfeld. Dabei werden folgende Themen/ Fragestellungen beleuchtet und miteinander diskutiert: Berufsbiografische Zugänge  Zwischen Gleichheit und Verschiedenheit - Inklusion

€80

Online- Seminar: Arbeiten im Netzwerk Schulbegleitung. Zwischen Rollen, Auftrag und beruflichem Selbstverständnis

Onlinie- Seminar

Dieses Seminar kann leider nicht stattfinden. Das Seminar beleuchtet das Netzwerk, in dem Schulbegleitungen arbeiten und lädt zu einer Reflexion unterschiedlicher Erwartungen und Aufträge ein. Natürlich steht im Mittelpunkt die Frage: Wie kann den daraus entstehenden Ansprüchen entsprochen werden? Ist das überhaupt notwendig? Inhalte:Wie

€70

Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen- Einführung

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, Deutschland

Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt dagegen oft der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen. Dieser Workshop kann das ändern! Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei Beratungen

Inklusion im Tätigkeitsfeld Schulbegleitung

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, Deutschland

Inklusion ist nicht ein Konzept oder ein Zustand. Es ist viel mehr. Es ist Menschenrecht, Prozess und Ziel einer gesellschaftlichen Entwicklung. Insbesondere Inklusion von Menschen mit Behinderung im Kontext Schule wird viel diskutiert, denn es geht darum, ein inklusives Bildungssystem

Neu in der Schulbegleitung? – Tagesseminar zum Einstieg ins Tätigkeitsfeld

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, Deutschland

Das Seminar gibt einen Überblick über das Tätigkeitsfeld. Dabei werden folgende Themen/ Fragestellungen beleuchtet und miteinander diskutiert: Inklusion als Auftrag – Modell und UN-BRK Gesetzliche Rahmenbedingungen Was ist Behinderung? Bzw. wer und wie wird behindert? – Behinderungsbegriffe Arbeiten im Netzwerk

Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen- Einführung

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, Deutschland

Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt dagegen oft der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen. Dieser Workshop kann das ändern!Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei Beratungen zu

Kollegiale Fallberatung für Schulbegleiter*innen- Einführung

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, Deutschland

Vernetzung und gegenseitige Beratung ist für viele Professionen selbstverständlich. Schulbegleiter*innen fehlt dagegen oft der Zusammenschluss und Zugang zu kollegialen Beratungsformen. Dieser Workshop kann das ändern! Hier lernen Sie die Methode der Kollegialen Fallberatung kennen und führen anschließend selbst zwei Beratungen

Inklusion im Tätigkeitsfeld Schulbegleitung

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, Deutschland

Inklusion ist nicht ein Konzept oder ein Zustand. Es ist viel mehr. Es ist Menschenrecht, Prozess und Ziel einer gesellschaftlichen Entwicklung. Insbesondere Inklusion von Menschen mit Behinderung im Kontext Schule wird viel diskutiert, denn es geht darum, ein inklusives Bildungssystem

120,00€

Abschied ist (k)ein scharfes Schwert- Workshop zum Beenden von Helferbeziehungen

Seminarraum des Querwege Burgauer Weg 1a, Jena, Deutschland

Zum Ende des Schuljahres enden nicht nur Bescheide. Viele Hilfen laufen aus oder Bezugsbetreuer*innen wechseln. In diesem Workshop erhalten in der Schulbegleitung und in der Eingliederung Tätige einen Überblick über die Dynamiken des Abschiednehmens und die damit verbundenen Herausforderungen und

75,00€