Tasso Carl

Tasso Carl

Tasso Carl

Diplom-Pädagoge, Systemischer Coach, Scrum-Master

Expertise

Mehr als 25 Jahre war ich in Führungspositionen, als Geschäftsführer und Vorstand tätig und verfüge über reiche Erfahrungen bezüglich Führung, Team- und Organisationsentwicklung, Transformationsprozessen und Krisenbewältigung.

Zuhörender, nachfragender und anregender Positivist in Jena lebend, seit über 35 Jahren verheiratet und stolzer Vater und Großvater. Lesen, Mountainbiken und Bierbrauen bringen mir Gelassenheit und neue Erkenntnisse.

Als Systemischer Coach glaube ich an die bewusste Handlungsfähigkeit von Menschen und an die eigene Klarheit als Grundlage für Entscheidungen.

Für die Veränderungsprozesse bringe ich mit: eine begleitende Partnerschaft, Methodik, Geduld, Ruhe und Ermutigung sowie Freude an der Zusammenarbeit.

Ich biete an: Führungskräftecoaching, Teamcoaching, Sportcoaching Individuelles Coaching, Workshops, Moderation

Angebote

Nie kommt hier Ruhe rein

Umgang mit Veränderungen, Konflikten und Entwicklungen im Team  

Inhalt: Das Team setzt sich mit seiner Entwicklung auseinander und schafft Grundlagen für seine Zukunft. Es erfährt etwas über die internen Prozesse in der Theorie und der eigenen Praxis sowie über Konflikte und den Umgang mit ihnen. 

Umfang: ca. 6 Stunden 

Ich weiß auch nicht, wer dafür verantwortlich ist 

Entscheiden und Delegieren als Teamprozess 

Inhalt: Das Team setzt sich mit seinen Entscheidungsprozessen auseinander, analysiert die Erfolgsfaktoren und lernt Methoden kennen, wie Klarheit in diese Prozesse kommt sowie wie Entscheidungen im Team getroffen werden können. 

Umfang: ca. 6 Stunden 

Auf die Haltung kommt es an

Die Bedeutung von Werten und Haltung für die pädagogische Arbeit

Inhalt: Das Team erarbeitet seine Werte und setzt sich mit ihnen auseinander. Was bedeuten die Werte und die Haltung dahinter konkret im pädagogischen Alltag? Es identifiziert seine Herausforderungen und entwickelt seinen Fahrplan zur Entwicklung im Team. 

Umfang: ganztags 

KI & Schule der Zukunft- Chancen, Herausforderungen und Lösungen

Verstehen, wie KI das Bildungssystem verändert und die Reflexion der eigenen Rolle als Lehrkraft in der KI-Zukunft

Inhalt: Das Team versteht die disruptiven Auswirkungen von KI auf das Bildungssystem. Es reflektiert seine veränderte Rolle und entwickeln Zukunftskompetenzen. Es setzt sich mit Prüfungsformaten, Ethik und Chancengleichheit auseinander. Es entwickelt konkrete Ideen für die Integration von KI in ihren Schulalltag. 

Umfang: 6 Stunden

Entdecken Sie auch unsere bereits geplanten Veranstaltungen mit dieser Referentin

[hfe_template id='2159']