
Manja Fichtmüller
Expertise
Psychologin, Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF)
verschieden Fortbildungen zum Thema Kindliche Sexualität, Sexualerziehung und Sexualpädagogik in der Kita
langjährige Erfahrungen in der Begleitung von Entwicklungs- und Beratungsprozesse mit Kindern, Familien und Kindertageseinrichtungen
seit 2021 Fachberatung für Kindertagesstätten bei QuerWege
vertritt eine neugierige, wertschätzende, klare und ressourcenorientierte Haltung, die neue Perspektiven und Blickwinkel ermöglicht
Angebot
Kindliche Sexualität verstehen und professionell begleiten
Sie sind im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung tätig und suchen Impulse zur Sensibilisierung und Erarbeitung eines Gewaltschutzkonzeptes? Wir arbeiten auch im Projekt Start2Act und bieten Ihnen Unterstützung zur Beantragung der Förderung an. Bei Genehmigung durch die BKJ erhalten Sie durch uns Weiterbildungen und Begleitung für Ihre Institution.
Beschreibung einer Inhouse-Weiterbildung
Die Entwicklung kindlicher Sexualität verstehen, Handlungsmöglichkeiten für Pädagog*innen/Fachkräfte sowie sichere Entwicklungs- und Schutzräume in der Kita schaffen.
Inhalt: Kinder sind ständig auf Entdeckungsreise. Sie nehmen ihre Umgebung mit allen Sinnen wahr und gestalten dadurch selbst ihre Bildungs- und Lernprozesse. Mit Neugier erschließen sie sich nicht nur ihre Umwelt, sondern erforschen mit Freude und Lust auch gegenseitig ihren Körper.
Das Experimentieren mit dem eigenen Körper ist essenziell für die Identitätsentwicklung von Kindern. Dabei agieren Kinder sehr unterschiedlich. Um dieser Unterschiedlichkeit von Kindern in ihrer Körperwahrnehmung und in ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, braucht es einen guten Blick auf die kindliche Entwicklung und Wissen im Bereich des sexualpädagogischen Arbeitens in der Kita.
Kinder brauchen Spielräume zur Körperwahrnehmung und gleichzeitig brauchen sie klare Grenzen und Schutzräume vor Grenzüberschreitungen.
Eine professionelle Haltung zur kindlichen Sexualität und die Auseinandersetzung mit Sexualerziehung/Sexualpädagogik/sexualpädagogischen Aspekten bilden wichtige Voraussetzungen, um Kinder stark zu machen, Grenzen und eigene Bedürfnisse zu erkennen, selbst Grenzen zu setzen und einen pädagogischen Rahmen anzubieten, der für Kinder Entwicklungsräume und Schutz vor Übergriffen bietet.
Dies gelingt, wenn wir beginnen, gemeinsam über Möglichkeiten, Grenzen und Wege in der Begleitung kindlicher Entwicklung nachzudenken, zu sprechen und kontinuierlich im Austausch zu sexualpädagogischen Themen zu bleiben. Wir als Fachkräfte legen hier Grundsteine für eine wertschätzende Sexualerziehung der Kinder.
Inhalte:
- Die Entwicklung kindlicher Sexualität
- Mehr als eine Geschlechteridentität
- Kinderschutz und Sexualpädagogik
- Reflexion eigener Sozialisations- und Bildungsprozesse in Hinblick auf Sexualität
Umfang: ca. 6 Stunden
Referent*in: Manja Fichtmüller
Entdecken Sie auch unsere bereits geplanten Veranstaltungen mit dieser Referentin
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.