Claudia Memm

Claudia Memm

Expertise

Seit 1995 – staatlich anerkannte Erzieherin 

2009- Dipl. Montessori Pädagogin 

2018 – Sprachentwicklungsexpertin 

2022- Fachkraft für Unterstützte Kommunikation 

2021/ 2022 -Gebärdenkurse 

2022- Aufbaukurs Gebärden in der Unterstützten Kommunikation nach LUG 

  

Tätigkeiten: – Arbeiten als Pädagogin und Schulbegleiterin an Janis Schule 

  • Pädagogin in Montessori Einrichtung 
  • Pädagogin seit 2013 in bilingualer Kita – Billy (Querwege) 
  • Was bedeutet eine bimodale Mehrsprachigkeit und wie beginne ich in meiner Einrichtung/ meinem Alltag damit? 
  • Gebärdenunterstützende Kommunikation – Wie und wann kann sie angewendet werden? 
  • Wie ist die Wirksamkeit von graphischen Symbolen und Bildkarten in der Kommunikation? 
  • Welche elektronischen Hilfsmittel gibt es und wie tragen sie zur Teilhabe an Kommunikation und Bildung bei? 

Angebot

Unterstützte Kommunikation- Ein Hilfsmittel zur inklusiven Sprachbildung

In der Weiterbildung wird Kommunikation auf verschiedenen Ebenen betrachtet. Kommunikation kann und sollte eine auditive und räumliche Ebene über Gebärden und eine visuelle Ebene über die Bildkommunikation in allen Einrichtungen enthalten, die mit Menschen arbeiten.

Die Kommunikationsmodalitäten werden in der Weiterbildung besprochen und mit vielen Beispielen aus der Praxis und Videos erläutert.

Welchen Weg sind wir in unserer Einrichtung gegangen, um die Multimodalität umzusetzen?

Mit Anschauungsmaterial werden Bücher mit Gebärden erläutert, den Einsatz von Metacom mit einem Tagesplan erklärt und warum wir Lieder mit LUG- Gebärden singen und dazu Metacom Symbole nutzen.

Im praktischen Teil lernen die Teilnehmer ein Lied mit LUG Gebärden zu versehen und die dazu gehörigen Metacom- Symbole auszusuchen.

Jeder Teilnehmer kann einen Tagesplan mit Hilfe von Metacom Symbolen erstellen und somit herausfinden, welche Wörter wichtig sind.

Wie nutze ich die Unterstützte Kommunikation bei Angeboten und stelle somit die Teilhabe aller sicher?

Schwerpunkte: 

  • Multimodalität
  • LUG Gebärden
  • Metacom
  • Hilfsmittel in der Unterstützten Kommunikation
  • Teilhabe
  • Bildung

Umfang: ca. 4 Stunden

Unterstützung und Begleitung von Teams in Kita, Schule und Pflege bei der Einführung und Etablierung der Unterstützten Kommunikation

In Ihrer Einrichtung gibt es Menschen, die in ihrer Kommunikation Unterstützung benötigen? Sie möchten als Team lernen, wie sie effektive Kommunikationsstrategien einsetzen und eine unterstützende Umgebung schaffen? 

Ich biete praxisnahe, fachliche Begleitung und Schulungen zur Unterstützten Kommunikation (UK) an, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse in Ihrer Einrichtung. 

 Mögliche Inhalte:  

  • Grundlagen der Unterstützten Kommunikation: Was ist UK und für wen ist sie relevant?
  • Kommunikationshilfen im Alltag nutzen: Gebärden, Bildkarten, elektronische Hilfsmittel
  • Interaktionsförderung & Sprachumgebung gestalten: Wie UK in den Alltag integriert wird.
  • Praxisworkshop & Fallbesprechung: Individuelle Lösungen für Ihre Einrichtung entwickeln

 Formate  

    Workshop & Fortbildungen

    Teambegleitung und Reflexion im Alltag 

    Individuelle Beratung (maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Bedürfnisse) 

Die Inhalte werden jeweils individuell auf Ihre Einrichtung abgestimmt. Schulungen können vor Ort oder auch online stattfinden.

Umfang: je nach Bedarf halb- oder ganztägig, auch als Prozess über einen längeren Zeitraum möglich

 

Entdecken Sie auch unsere bereits geplanten Veranstaltungen mit dieser Referentin

[hfe_template id='2159']

Gib hier deine Überschrift ein